Speaker

Inspirierende Vorträge

Benjamin kann auf über 20 Vorträge und über 15 Jahre Erfahrung in Künstlicher Intelligenz, Digitalisierung im Mittelstand sowie Innovationsmanagement zurückgreifen. Mit seiner Expertise aus seiner Zeit bei Red Bull, ProSiebenSat.1 oder AVIRA, gepaart mit der langjährigen Arbeit im Mittelstand, kennt er die digitalen Herausforderungen und bringt sein tiefes Fachwissen und praxisorientierte Einblicke charmant auf die Bühne.

Er hat auf Veranstaltungen bei Kommunen, an Universitäten und Hochschulen, Fachkongressen oder Slams gesprochen und adaptiert sich an die unterschiedlichsten Szenarien, von Casual bis Professionell. Seine Vorträge zeichnen sich durch klare, ehrliche Botschaften aus und begeistern Menschen für neue Ideen und Ansätze auf dem Weg der digitalen Transformation.

Suchst Du einen Redner, der technologische Trends verständlich erklärt und praktische Lösungen bietet? Benjamin bringt Inspiration und greifbare Impulse auf deine Bühne.

Datacon.ai Hackathon | 2024 in Dornbirn

„Ausschreibungs-Matching durch KI“

No Huslte | Just Handwerk – unter diesem Motto haben wir, ein Team aus vier kreativen Köpfen, unseren Prototypen bei HERON in Dornbirn vorgestellt. Unser Ziel? Das Handwerk revolutionieren! Unser Mix aus IT-Know-how und echtem Interesse an den Herausforderungen des Handwerks hat eines gezeigt: Digitale Helfer sind hier keine Option, sondern die Zukunft.

Durch KI-gestütztes Matching reduzieren wir den manuellen Aufwand pro Ausschreibung und steigern gleichzeitig die Anzahl potenzieller Bewerbungen. Die Bewertung unseres Lösungsansatzes mit 4.7 / 5.0 ist durchaus beachtlich – und wir arbeiten voller Energie daran, ihn weiterzuentwickeln!

Bau Connect | 2024 in Biberach

„Einfachere Lösungen dank KI“

Nur 9% der Handwerker in Deutschland sagen, ihre Digitalisierung sei weit fortgeschritten. Und warum hat ein KFZ-Mechaniker eigentlich mehr digitale Unterstützung als ein Handwerker?
An der Hochschule Biberach hatte ich die Möglichkeit, diese Themen beim Fachpublikum zu adressieren und mögliche Lösungen durch KI aufzuzeigen.

Im Publikum waren Baufachleute und Experten aus der Region, sowie Studenten und angestellte der Hochschule Biberach. Es war toll zu sehen, mit welchen digitalen Themen sich die Baubranche beschäftigt und welchen Herausforderungen anstehen.

Innovation SLAM | 2024 in ravensburg

„Eine Zukunft ohne KI überhaupt möglich?“

Ein Slam ist immer etwas besonderes, vor allem wenn er im heimischen Ravensburg stattfinden. Vor ausverkauftem Haus im Kapuziner Kreativzentrum, stand in meinem Slam alles im Zeichen von KI.
Was wäre, wenn KI einen Teil Deines Lebens ersetzt? Wenn KI dir die tägliche Arbeit erleichtert?

Die ~ 150 Gäste haben in kurzen 10-minütigen Slams, geballte Informationen zum jeweiligen Thema erhalten. Manchmal ernst, oft spaßig aber immer vor allem eines – authentisch!

Bodensee Juristentreffen | 2024 in Wangen im Allgäu

„Von Roben und Roboter!“

Ich habe mich sehr über die Einladung des Landgericht Ravensburg zu diesem Event gefreut.
Im wunderschönen Weber Zunfthaus, hielt ich einen Vortrag über die Möglichkeiten einer zukünftigen Rechtsprechung durch die Unterstützung mit Künstlicher Intelligenz.

Das Publikum waren Fachleute und Experten aus der Region, vor allem Richter, Staatsanwälte und Justizangestellte. Es war wahnsinnig spannend zu sehen, mit welchen Themen sich diese Branche beschäftigt und welchen Herausforderungen sie gegenüber steht.

Start Digital | 2023 in Wangen im Allgäu

„Wenn Roboter den Business-Tango tanzen…“

Als Keynote Speaker auf dieser Veranstaltung habe ich über die digitale Transformation und vor allem die Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Mittelstand gesprochen. Start.Digital ist eine Veranstaltungsreihe des Wangener Wirtschaftskreises.

Der Vertrag enthielt eine interaktive Präsentation, in der mit Hilfe von ChatGPT, ein neues Produkt und passende Werbetexte dazu erstellt wurden.
Das Publikum konnte mit Hilfe von Slido aktiv am Vortrag teilnehmen und somit den Ausgang bestimmen.

Vortrag an der RWU | 2023 in Ravensburg

„Agile Tools – Jira & Confluence im Praxiseinsatz“

Durch eine Empfehlung eines befreundeten Unternehmens, kam ich mit der Hochschule in Ravensburg in Kontakt. Zusammen mit dem Studienleiter konnten wir einen Fachvortrag vorbereiten, der den Studierenden einen Einblick in das „Echte Leben“ bat.

Es war schon lange her, dass ich das letzte Mal an einer Universität war und es war spannend zu sehen, was die Studierenden so umtreibt. Der Fokus auf dieser Präsentation lag vor allem auf Agilität im Zusammenhang mit Projektmanagement und die dazu passenden Tools.

Impressionen

Von Veranstaltungen aus Dornbirn, Biberach, Ravensburg, Wangen, Weingarten, und weiteren Städten.